Auf den ersten Blick teuer, aber mit einem Terabyte, WLan/Ethernet und der Feature-Liste wohl lange Zeit ausreichend ist der Freecom Network MediaPlayer-450 für vielseitige 329 Euro:
Man muss schon überlegen, was der Player nicht kann. Was er kann:
- Musik abspielen,
- HD-Videos abspielen (HDMI-Ausgang vorhanden),
- Internet-Radio,
- Mediaserver (UPnP),
- externe Festplatte,
- NAS (FTP oder Netzlaufwerk),
- USB Host Port (kann per USB-Geräte erweitert werden, z.B: USB-Festplatte, USB-Stick),
- kein Lüfter (nahezu lautlos)
Die UVP von Freecom liegt bei 549 Euro!
Die letzten Einträge in der Kategorie Audio
- Nur noch heute: Amazon Prime für 49 Euro (31.01.2017)
- LENCO L-174 Plattenspieler für 179€ (26.01.2017)
- Teufel MOVE PRO in-ear HiFi Kopfhörer für 79€ (10.01.2017)
- Teufel Kopfhörer Aureol Real für 59€ (07.01.2017)
- Grundig GSB 150 tragbarer Bluetooth Lautsprecher für 44€ (03.01.2017)
Hört sich ja ganz lecker an. Hat denn jemand mal schnell einen link auf ’nen Test? Bei dem Vorgängermodell war der Audioteil wohl eher eine Zumutung.
Hmmm…
Ratlos grüßt HD
Wenn die Audiodaten digital (also entweder über opt./Coax Digitalausgang oder HDMI) an den Verstärker gehen, sollte da doch nichts passieren, oder?
Ich kopiere mal was rein (aus c’t 24/05). Die Aussage bezieht sich aber auf ‚Network Mediaplayer-35‘. Inzwischen werden ja ganz andere chips verwendet. Mir ist es ohne Test beim neuen Modell aber zu unsicher … oder vielleicht auch nicht …
—–
Der Bedienkomfort bei der Musikwiedergabe lässt einiges zu wünschen übrig: Meta-Informationen aus ID3-Tags ignoriert das Gerät schlichtweg und selbst Umlaute in Dateinamen werden nicht angezeigt. Da man sich lediglich in der Ordnerstruktur bewegt, ist die Navigation in großen Sammlungen eine Zumutung. Mit einem Klirrfaktor von 2,1 % hat der Network Mediaplayer im HiFi-Regal ohnehin nichts verloren.
—–