Wer einen leistungsfähigen WLan-Router mit aktueller Technik sucht, sollte sich den TP-Link TL-WR1043ND mal anschauen, den man aktuell für ca. 48 Euro bestellen kann (*). Mit dem WLan N Standard können bis zu 300Mbps WLAN-Geschwindigkeit erreicht werden, neben etlichen Funktionen ist auch ein 4-Port Gigabit-Switch und ein USB-Port (zur Freigabe von USB-Festplatten im Netzwerk) eingebaut. Wer noch mehr Funktionen braucht, kann alternativ die Firmware DD-WRT (oder OpenWRT) verwenden. Für den Preis findet man keine Alternative:
TP-Link TL-WR1043ND 300Mbps Ultimate Wireless Netzwerk Gigabit Router – ab 47,69 Euro
*) günstigster Preis bei einem Amazon-Partner ist aktuell 47,69 Euro, bei Amazon selbst bekommt man den Router für 48,62 Euro.
Wie man den TL-WR1043ND als Repeater/Bridge einsetzt, wird hier oder hier beschrieben.
Funk-LAN-Standard: IEEE 802.11b;IEEE 802.11g;IEEE 802.11n
Sicherheit: WPA;WPA-PSK;WPA2;WPA2-PSK
LAN-Ports : 4xRJ45 Gigabit Ethernet
Die letzten Einträge in der Kategorie Netzwerk
- AVM FritzBox 6490 für 155 Euro (15.07.2018)
- Amazon Dash Button für 2 Euro (17.11.2017)
- Amazon Dash Button für 2,49 Euro (04.09.2017)
- Bis zu 15 Euro Rabatt auf AVM Geräte (30.08.2017)
- AVM Fritz!Box 7580 mit Fritz!Fon C4 für 249 Euro (27.08.2017)
super, danke für den Tipp. Wie sieht es mit der USB Funktion aus? Kann ich theoretisch eine USB Platte anschließen und dann dort Passwortgespeicherte Ordner erstellen? So dass in nem Faminienhaushalt jeder seinen Privaten Ordner auf auf einer Platte hat? Danke für Infos!
Ich habe mal einen bestellt, wenn der da ist, kann ich Dir mehr dazu sagen.
Inzwischen läuft er bei mir mit dd-wrt als Access Point (das WLan der Fritz Box habe ich ausgeschaltet), dd-wrt bietet einen FTP-Server, dort könnte man usern einzelne Verzeichnisse zuordnen. Samba habe ich in der dd-wrt, die ich benutze (vom 23.4.10) noch nicht entdecken können.
Die Reichweite ist übrigens genial und kein Vergleich zu meiner alten FritzBox 7050.
Und was bitteschön soll jetzt daran das Schnäppchen sein? http://geizhals.at/deutschland/a486889.html Das ist ein ganz normales Angebot!
tplink… grösseren bullshit gibt es nicht. eine router serie von tplink hat den fehler, dass sich der router nach einem firmware update nicht mehr ansprechen lässt. wer weiß wie es bei dieser serie ist. ich lasse die finger davon.
@andy
sorry – aber auf so einen unqualifizierten Kommentar muss ich antworten.
Ich selbst nutze den TP-Link WR941ND WLAN-Router seit ca. 4 Monaten. Das Gerät ist seit dem Kauf bisher nicht einmal ausgeschalten gewesen und läuft stabil durch! Der Router musste nicht neu gestartet werden, er ist mit Abstand der stabilste Router den ich jemals hatte. Mal ganz abgesehen von den Einstellmöglichkeiten, die ansonsten nur sehr viel teurerer Geräte bieten.
Die Reichweite ist gigantisch und bisher hatte ich bei 4 Clients (2x Laptop, 1x PC, 1x PS3) keinerlei Probleme.
Selbst wenn eine Baureihe ein Problem mit der Firmware gehabt haben sollte wird es zu 100% schon beseitigt worden sein. Die Rezensionen bei Amazon sprechen (sowohl bei meinem Gerät als auch dem Gerät das hier gelistet wird) für sich.
Übrigens, wenn man eine neue Firmware flasht, so müssen in aller Regel die Router zusätzlich resettet werden (ist bei jedem Gerät so), denn nur so werden alle Werkseinstellungen der neuen Firmware korrekt gesetzt. Solltest du den Router für ein anderes Subnetz konfiguriert haben, so ist es übrigens kein Wunder dass du nicht mehr drauf zugreifen konntest.
Ich liebe Pauschalisierungen! Normalerweise lasse ich sowas unkommentiert stehen, aber wenn man so einen unqualifizierten Müll wie du schreibt, dann kann ich mich auch nicht zurück halten.
Und da du anscheinend selbst noch nichtmal ein Gerät von TP-Link besessen hast, ist ein solches Posting gleich doppelt unsinnig.
Ich haben noch einen Beitrag im meinem Leben geschrieben… Aber Dir möchte einfach mal recht geben!!
@feigenbaum: du hattest noch nie eine fritz box oder?
@paul
Doch hatte ich… Allerdings ein älteres Modell (genaue Bezeichnung fällt mir im Moment nicht ein). Die war weder mit der Standard-Firmware noch mit der Freetz-Erweiterung stabil. Am schlimmsten waren aber bisher Dlink- und SMC-Router. Da war kaum 1 Tag wo die WLAN-Verbindung stabil blieb oder der Router einfach abgestürzt ist.
Aber ganz abgesehen davon: schau mal was eine vergleichbare Fritz-Box mit den og. Eigenschaften kostet ;-)
Also ich hab mir das Teil auch bestellt. Vor allem wegen der besseren Reichweite von den N-Standard Wlans. Die Rezensionen bei Amazon sind ja gar nicht so schlecht und bei dem Preis braucht man da nicht meckern.
Hab grad ne Fritzbox aber wirklich zufrieden bin ich mit der auch nicht…
Bei mir soll der 1043nd die (schwache) Reichweite einer FRITZ!Box Fon WLAN 7050 erweitern. Für die Repeater/Bridge braucht man wohl definitiv eine alternative Firmware (z.B. dd-wrt). Bin aber noch nicht fertig mit der Konfiguration.
Genau die hab ich auch. Wieso willst du es nicht als eigentlich Router verwenden? Das habe ich zumindest vor. Falls du ihn als Repeater hinbekommst kannst ja mal berichten…würde mich brennend interessieren.
dd-wrt hat ja gefühlt ungefähr 10mal so viele Parameter wie die Original-Firmware, da werde ich noch etwas brauchen, um da durch zu steigen.
Ich will eigentlich nur mehr Reichweite ;) und wenn möglich, keine Verbindungsabbrüche (bzw. neue IP) bei Wechsel zwischen den Netzwerken. Evtl. könnte ich auch das WLan der Fritzbox abschalten und nur die neue Kiste verwenden, das ist gar keine schlechte Idee…
Oder ich drehe es anders herum: der WR1043ND wird Hauptrouter und die FritzBox Repeater.
Siehe meinen Kommentar oben, WLan habe ich bei der FritzBox ausgeschaltet (die kann eh nur WLan G) und der 1043 kümmert sich alleine als Access Point um das WLan. Klappt inzwischen mehr als gut, musste mich nur ein wenig in dd-wrt einfühlen. Wenn man den 1043 nicht als Repeater nutzen will, geht das bestimmt auch mit der Original-Firmware.
Also ich kann die fritz boxen wärmstens empfehlen.
Ich habe eine 7270 als Haupt-Router und eine 7240 als Repeater. Im ganzen Haus habe ich perfekten WLAN Empfang und bisher nie irgendwelche Probleme. Gekostet haben mich die beiden Router garnix. Beide gabs jeweils zur 2-jährigen Vertragsverlängerung bei 1&1 Gratis dazu.(Aktuell wollen die 3€ mehr pro Monat haben für die 7240, aber mit bisschen Geschick kommt 1&1 einem flott fair entgegen)
@admin
Geht das WRT flashen/bedienen leicht von der Hand ?
Bräuchte nur die Umts-Funktion.
@Paul
Finde die Fritzen auch toll, aber Du weißt schon das Du die Boxen mit deinem Anschluß mitfinanzierst ?
24mal x = xxx
@Admin
Edit: Der Spamfilter hier ist furchtbar.
@Terminator: dd-wrt flashen war einfach, onkeljohn beschreibt recht genau, wie es geht:
http://www.faq4dsl.de/index.php?topic=431.0
Wg. Spamfilter: wenn Du Dich auf Reichweite.de anmeldest, sollte das kein Problem mehr sein. Dafür muss ich die ganzen Viagra-Beiträge nicht mehr löschen ;)
Hab z.Zt ne 7170 mit Freetz.
Läuft per Umts.
Hat aber Unzulänglichkeiten, keine Uhrzeit, dadurch keine autom. Abschaltung – nur ein Gerät kann surfen.
Ist schon ein Gefrickel.
Ist es das Selbe bei Wrt ?
Mit ordentlichen web-gui, like Original ?
Umts schon implementiert ?
Zu Spam:
Der Name Pillig = Spam
Ciao
„Pillig“ scheint dann wohl akismet auszufiltern (http://akismet.com/).
Ach, na dann….
Reichweite filtert jetzt mein Browser aus.
Ich nehme an, dass es an „Pill“ liegt. Ich kann da leider nichts dran ändern.
Kann der Router auch als WLAN Repeater verwendet werden, also zum verstärken eines vorhanden WLANs?
Du hast dort oben schon bis zu „Wie man den TL-WR1043ND als Repeater/Bridge einsetzt“ gelesen? Im Optimalfall sogar noch fünf Wörter weiter :-)