Arlt hat die stromsparende Dual-Core CPU, die sich ideal für einen (leisen) HTPC eignet, für gerade mal 34,99 Euro heute als „Ratzfatz des Tages“ (solange Vorrat reicht) im Programm. Wie immer fallen bei arlt keine Versandkosten an:
CPU AMD Athlon 64X2 4850e – 34,99 Euro
Die letzten Einträge in der Kategorie Zubehör
- 2.8 Zoll Display für Raspberry Pi für 16 Euro (12.01.2017)
- SanDisk Ultra Android microSDXC mit 128GB für 28,99€ (21.11.2016)
- 2500 Blatt Kopierpapier für 15 Euro (20.09.2016)
- USB Strom und Spannungsmessgerät für 2 Euro (13.09.2016)
- (13.09.2016)
Tomshardware hat mit der CPU einen kompletten PC mit 41 Watt Stromverbrauch (im Idle) zusammenbauen können:
http://www.tomshardware.com/de/AMD-780G-HDTV-Blu-Ray,testberichte-239963-13.html
Danke, hatte ich noch gesucht, einen stromsparenden Dualcore AMD für meinen
25W-Server
Wie um alles in der Welt bringst Du die 25 Watt zustande? Undervolting?
Die CPU mit minimaler Spannung bei geringster Taktung laufen lassen. Auf einem Geforce 630i-Chipsatz, der zwar hornalt, aber Dank moderner Fertigungsmethoden unglaublich sparsam ist, aufgesetzt. Eine 2,5″-HDD mit 5400U/min und nur einem Platter und ein Slim-DVD-LW oder am besten gar keines. All das zusammen mit einem externen Notebook-Netzteil schafft man die 25W locker.
Hier mein aktuelles System:
MB/CPU/RAM: ASRock AliveNF7G FullHD / AMD Sempron64 LE-1150 / 2GB
OS / VDR / TV-Karte: Debian Lenny / 1.6.0.2 / Hauppage Nova-S Budget
Gehäuse / HDs: APlus Blockbuster Storm / 250GB 2.5″ + 1.5TB 3.5″
NT / Stromverbrauch: PicoPSU 90 + 80W 12V extern / 25W Idle
Ohne die WinTV Nova zieht er 19W, ist aber
auf 0.8V und 1GHz runtergetaktet. Geht aber automatisch auf 2Ghz, 1,05V hoch wenn „was los“ ist. Der 4850e braucht im Idle-Mode unwesentlich mehr, aber wenn er
was tut, wird er schon einige Watt mehr verbrauchen als der LE-1150. Die 3.5″HD
ist im Standby.